Meldungen zu diesem Schlagwort
16.04.2018Frühschoppen für Neumitglieder im Gasthaus Wochinger in TraunsteinNicht nur im Bundestagswahlkampf, sondern auch danach haben viele neue Mitglieder auch in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land ihren Weg zur SPD gefunden. Um Ideen und Erwartungen der „Neuen“ besser kennenzulernen, haben vor kurzem die beiden SPD-Kreisverbände Traunstein und Berchtesgadener Land zu einem Frühschoppen für Neumitglieder und Ortsvereinsvorsitzende in den Gasthof „Wochinger“ in Traunstein eingeladen.
Meldung lesen... 13.04.2018SPD lädt auch im Jahr 2018 wieder zu Wanderungen im Berchtesgadener Land und Landkreis Traunstein einDer SPD-Ortsverein Ainring macht in diesem Jahr den Auftakt: Am Samstag, 14. April 2018 um 10 Uhr sind alle Wanderbegeisterten herzlich eingeladen um gemeinsam mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Bärbel Kofler bei einer Wanderung das Moor beim ehemaligen Torfwerk zwischen Adelstetten und Straß zu erleben. Treffpunkt ist das alte Torfwerk.
Meldung lesen... 08.03.2018Susanne Aigner auf Platz 21 beim Landtag, Markus Aicher auf Platz 7 der BezirkstagslisteAuf Ihrer Wahlkreiskonferenz am gestrigen Sonntag in Penzberg hat die OberbayernSPD ihre Listen für die Landtags- und Bezirkstagswahl erstellt. Der Bergener Gemeinderat Josef Parzinger wurde dabei für die Landtagswahl auf Platz 8 gereiht. „Ein tolles Ergebnis für Josef Parzinger! Ich freue mich, dass wir im Landkreis Traunstein mit ihm als stellvertretendem Bundesvorsitzenden der Jusos nun einen aussichtsreichen Kandidaten für ein Landtagsmandat haben“, so die Traunsteiner Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Dr. Bärbel Kofler. Auch für die erstmals kandidierende Laufener Stadträtin Susanne Aigner aus dem Stimmkreis Berchtesgadener Land ist Platz 21 auf der Landtagsliste ein respektables Ergebnis.
Meldung lesen... 21.02.2018SPD BGL und Traunstein diskutierte über KoalitionsvertragDie Abstimmung der SPD-Mitglieder über den Koalitionsvertrag mit CDU/CSU hat begonnen und auch die heimischen Sozialdemokraten diskutieren über Pro und Contra einer neuen großen Koalition. Bei einem Treffen im Traunsteiner „Sailer Keller“, zu dem die SPD im Bundeswahlkreis Traunstein / Berchtesgadener Land eingeladen hatte, gab es jetzt einen fairen und sachlichen Austausch über die Inhalte der Koalitionsvereinbarung und den zukünftigen Kurs der Partei.
Meldung lesen... 19.09.2017Wahlkampfendspurt am Freitag mit Kofler und Kohnen in Piding
SPD-Landesvorsitzende und heimische Bundestagsabgeordnete im Styles HotelAm kommenden Freitag geht die SPD Berchtesgadener Land in den Endspurt für den Bundestagswahlkampf und lädt ein zur großen Abschlussveranstaltung mit der SPD-Landesvorsitzenden Natascha Kohnen und der heimischen Bundestagsabgeordneten Dr. Bärbel Kofler. Die Veranstaltung beginnt um 20.00 Uhr und findet im Styles Hotel, Lattenbergstr. 9 in Piding statt. Durch den Abend führt der SPD-Kreisvorsitzende Roman Niederberger.
31.07.2017Martin Güll und Dr. Bärbel Kofler nahmen in Bad Reichenhall Stellung zur Bildungspolitik Die Herausforderungen an den Schulen in Bayern nehmen ständig zu aber die Schulpolitik im Freistaat wird dem nicht gerecht. Das behauptet Martin Güll und als Vorsitzender des Ausschusses für Bildung und Kultus im bayerischen Landtag muss er es wissen. Der SPD-Landtagsabgeordnete aus Dachau wurde 1953 in Berchtesgaden geboren, wo er 1973 auch das Abitur ablegte. Bevor er 2008 für die SPD in den Landtag gewählt wurde, war er Schulleiter der Hauptschule Markt Indersdorf. Nach einem Tagesbesuch in seiner ehemaligen Heimatstadt Berchtesgaden kam er auch nach Bad Reichenhall zu einer Abendveranstaltung zum Thema Schulpolitik. Dabei skizzierte er, wie in den nächsten Jahren Bayern diesen Herausforderungen gerecht werden könnte.
Meldung lesen... 
Foto: Landtagsfraktion BayernSPD
22.07.2017Bildung und Betreuung im Berchtesgadener Land
Diskussion mit Martin Güll, MdL und Dr. Bärbel Kofler, MdBAm kommenden Dienstag, 25. Juli 2017 lädt die SPD Berchtesgadener Land zu einer Diskussion "Bildung und Betreuung im Berchtesgadener Land" um 19.00 Uhr in den Gasthof Bürgerbräu in Bad Reichenhall ein. Es spricht der Vorsitzende des Ausschusses für Bildung und Kultus im Bayerischen Landtag Martin Güll, der auch als ehemaliger Schulleiter Experte für das Bildungswesen ist. Die bundespolitische Perspektive und die Pläne der SPD im Programm für die Bundestagswahl wird die heimische Abgeordnete Dr. Bärbel Kofler darstellen. Durch den Abend führt die stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende Susanne Aigner.
24.02.2017SPD-Vertreter informierten sich bei Bayerischer EisenbahngesellschaftBis zur Einführung eines Stundentaktes auf der Bahnstrecke zwischen Mühldorf und Freilassing ist es noch ein weiter Weg. Bei einem Besuch bei der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) in München, die im Auftrag des Freistaats den Schienenpersonennahverkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert, informierten sich Vertreter der heimischen SPD über die aktuelle Lage und diskutierten über den Stand des Schienenverkehrs in der Region.
Meldung lesen... 20.01.2017SPD-Kreisvorstände aus Traunstein und dem Berchtesgadener Land bei traditionellem Treffen in KirchanschöringMit ihrem traditionellen Treffen im Saliterwirt in Kirchanschöring haben vor kurzem die beiden SPD-Kreisvorstände aus Traunstein und dem Berchtesgadener Land das politische Jahr 2017 begonnen. Bei den gemeinsamen Beratungen, an denen auch Vertreter aus Bundes- und Landespolitik teilnahmen, stand im Mittelpunkt die Frage, wie sich sozialer und gesellschaftlicher Zusammenhalt in bewegten Zeiten auf allen politischen Ebenen organisieren lässt.
Meldung lesen... 09.01.2017Volles Haus und gute Stimmung bei Dreikönigstreffen der SPD in Kirchanschöring mit Generalsekretäin Katarina BarleyEin volles Haus, gute Stimmung und ein gelungener Start in das Bundestagswahljahr 2017: das brachte die traditionelle Dreikönigsveranstaltung der SPD-Kreisverbände Berchtesgadener Land und Traunstein im Saliterssal in Kirchanschöring dieses Jahr. Als Hauptrednerin sprach dieses Jahr die SPD-Generalsekretärin Katarina Barley.
Meldung lesen... 12.12.2016Heimische SPD-Bundestagsabgeordnete mit 97,9 Prozent auf Platz 8 der bayerischen Landesliste gewähltMit deutlichem Rückenwind startet die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Bärbel Kofler in den Wahlkampf. Bei der Landesvertreterversammlung der BayernSPD in der Meistersingerhalle in Nürnberg wurde am Samstag die 49-jährige Sprachwissenschaftlerin aus Traunstein mit 97,9 Prozent auf Platz 8 der bayerischen SPD-Landesliste für die Bundestagswahl im Herbst nächsten Jahres gewählt. Bärbel Kofler, die dem Deutschen Bundestag seit 2004 angehört und im März 2016 zur Beauftragten der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe ernannt wurde, erhielt damit das beste Ergebnis aller Kandidatinnen und Kandidaten auf der Landesliste.
Meldung lesen... 10.12.2016SPD-Frauen im Einsatz für faire Bezahlung und ArbeitsbedingungenDen Besuch der stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion Dr. Carola Reimann im Berchtesgadener Land nutzten vor kurzem sozialdemokratische Kommunalpolitikerinnen und aktive Frauen in der heimischen SPD, um über Fortschritte und Herausforderungen bei besseren Bedingungen für Frauen in der Arbeitswelt zu sprechen. Die Sozialdemokratinnen sprachen sich bei dem Treffen im Gasthof Bürgerbräu in Bad Reichenhall für bessere Betreuungsangebote, Informationen über die Lohnstruktur auch für in kleinen Firmen beschäftigte Mitarbeiter und die entschlossene Bekämpfung der Altersarmut aus.
Meldung lesen... 09.12.2016SPD zu Besuch bei Firma PSM ProtechNicht jeder rechnet damit, in Marktschellenberg ein hochmodernes und weltweit erfolgreiches produzierendes Unternehmen mit über 130 Beschäftigten anzutreffen. Bei einem gemeinsamen Betriebsbesuch überzeugten sich vor kurzem die heimische SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Bärbel Kofler und die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Dr. Carola Reimann davon, dass die Firma psm protech zu den sogenannten „hidden champions“, also den oft übersehenen Vorreitern der mittelständischen Unternehmen zählt.
Meldung lesen... 08.11.2016SPD sieht Fortschritte und große Herausforderungen im SchienenverkehrBei einer Tour durch das südliche Berchtesgadener Land nutzte die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Bärbel Kofler die Gelegenheit zu einem kurzen Besuch an einer der großen Baustellen in Bischofswiesen auf der Bahnstrecke zwischen Freilassing und Berchtesgaden. Dabei nahm sie gemeinsam mit dem SPD-Kreisvorsitzenden und Kreisrat Roman Niederberger Stellung zu aktuellen politischen Fragen rund um den Schienenverkehr.
Meldung lesen... 02.11.2016SPD informierte sich bei RVO über Rufbus und weitere AngeboteSeit über 40 Jahren sorgt die Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) im Berchtesgadener Land mit ihren Busverbindungen für Mobilität im ländlichen Raum und ermöglicht den Menschen unter anderem mit ihrem neuen Rufbus-Angebot im südlichen Landkreis, auch ohne Auto ans Ziel zu kommen. Bei einem Besuch der Niederlassung im Stangenwald in Bischofswiesen informierte sich die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Bärbel Kofler gemeinsam mit dem SPD-Kreisvorsitzenden und Kreisrat Roman Niederberger über die aktuelle Entwicklung und die Herausforderung, auch in kleinen Gemeinden ein gutes Busangebot zu schaffen.
Meldung lesen... 24.10.2016SPD-Diskussion über Datenschutz und Bürgerrechte„Datenschutz und Bürgerrechte“: unter diesem Titel hatte der SPD-Ortsverein Laufen vor kurzem gemeinsam mit dem SPD-Kreisverband zu einer Diskussion in den Chorsaal des „Klosterhofs“ eingeladen. Der Landtagsabgeordnete Florian Ritter, Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für den Bereich Datenschutz und stellvertretender Vorsitzender der Datenschutzkommission des Bayerischen Landtags setzte sich in seinem Vortrag nicht nur intensiv mit der politischen Dimension des Themas auseinander, sondern gab auch praktische Ratschläge für einen bewussten Umgang mit den eigenen Informationen.
Meldung lesen... 19.06.2016Viele Bahnthemen bei Besuch von Dr. Bärbel Kofler, MdB am Bahnhof FreilassingBeim Thema Bahnausbau will die SPD auf allen Ebenen am Ball bleiben. Bein einem Kurzbesuch der heimischen Bundestagsabgeordneten Dr. Bärbel Kofler am Bahnhof Freilassing informierte sich die SPD-Politikerin über die vom SPD-Kreisverband zum Bundesverkehrswegeplan abgegebene Stellungnahme und über den Fortgang der Bauarbeiten für das Dritte Gleis Richtung Salzburg.
Meldung lesen... 16.05.2016Dr. Bärbel Kofler, MdB zu Besuch in der Jugendhilfe Caritas BGL in Bischofswiesen Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge direkt neben einem Seniorenheim untergebracht – wie funktioniert das? Um sich über die aktuelle Situation in der Jugendwohngruppe der Caritas Berchtesgadener Land zu informieren, hat vor kurzem die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Bärbel Kofler gemeinsam mit dem Kreisrat und Kreisvorsitzenden der SPD BGL Roman Niederberger die Einrichtung besucht, die im Altbau des Seniorenheims St. Felicitas in Bischofswiesen liegt. Bei dieser Gelegenheit konnten sie aktuell von der Einrichtungsleiterin Ania Winter erfahren, dass aus dem bisherigen „Clearinghaus“ nun eine Unterkunft für minderjährige Flüchtlinge wird, in der sie sich bis zu ihrem 18. Lebensjahr aufhalten können.
Meldung lesen... 09.05.2016Dr. Bärbel Kofler zu Besuch im Heilpädagogischen Zentrum in PidingInklusion: wörtlich heißt der Begriff Zugehörigkeit und bedeutet die vollständige Teilhabe von Menschen mit Behinderung am öffentlichen Leben – ob im Kindergarten, in der Schule, am Arbeitsplatz oder in der Freizeit. Diesem Ziel hat sich die Bundesrepublik Deutschland bereits mit Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention 2009 verpflichtet. Der Weg dorthin ist aber noch ein weiter und steiniger, wie bei einem Besuch der heimischen Bundestagsabgeordneten Dr. Bärbel Kofler im Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) in Piding deutlich wurde. „Inklusion gibt es nicht zum Nulltarif; sie braucht ein klares Konzept, genügend Zeit und vor allem ausreichende Mittel“, war sich die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung mit ihren Gesprächspartnern einig.
Meldung lesen... 06.04.2016SPD Berchtesgadener Land im Gespräch mit Dr. Bärbel Kofler, MdBBeim Kreisparteitag der SPD Berchtesgadener Land nutzte die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Bärbel Kofler die Gelegenheit, ihre neue Tätigkeit als Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung vorzustellen und mit den Delegierten über Ursachen und Konsequenzen der aktuellen Fluchtbewegungen zu diskutieren. Die Ergebnisse der Diskussion hielten die Sozialdemokraten in einem von Hans Metzenleitner entworfenen Leitantrag mit sieben Punkten fest, der einstimmig beschlossen wurde.
Meldung lesen... 24.02.2016Die SPD Berchtesgadener Land gratuliert Dr. Bärbel Kofler, MdB
Glückwünsche des Kreisverbands zur Bestellung als Menschenrechtsbeauftragte der BundesregierungDie SPD Berchtesgadener Land gratuliert herzlich unserer heimischen Bundestagsabgeordneten Dr. Bärbel Kofler zur ihrer Bestellung als Menschrechtsbeauftragte der Bundesregierung und wünscht Ihr viel Erfolg für ihre wichtige neue Aufgabe.
30.01.2016Klausurtagung der SPD-Kreisverbände Traunstein und Berchtesgadener LandZu ihrer traditionellen gemeinsamen Klausur zu Beginn des Jahres haben sich vor kurzem die Vorstände der beiden SPD-Kreisverbände Traunstein und Berchtesgadener Land in Kirchanschöring beim Saliterwirt getroffen. Als Schwerpunkt der gemeinsamen politischen Arbeit wurde die Sicherung und Schaffung von gutem und bezahlbarem Wohnraum festgelegt. Auch beim Thema Rechtsradikalismus wollen die Sozialdemokraten in Südostoberbayern zusammenarbeiten.
Meldung lesen... 08.01.2016Neubau in Freilassing dringend erforderlich / Pfelgestärkungsgesetz als Schritt nach vorn„Gute Motivation bei den Mitarbeitern und positive Stimmung bei unseren Bewohnern - aber es wird jetzt Zeit für den Neubau“: so fasste Andreas Achmed Weis, der Leiter des Seniorenzentrums Bürgerstift der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Freilassing die aktuelle Situation in seiner Einrichtung bei einem Besuch der heimischen SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Bärbel Kofler zusammen. Die gebürtige Freilassingerin informierte sich zusammen mit dem SPD-Kreisvorsitzenden Roman Niederberger auch über die Folgen des ersten Teils des Pflegestärkungsgesetzes und die Erwartungen an die zweite Stufe des Gesetzes, die zum 1. Januar 2016 in Kraft getreten ist.
Meldung lesen... 27.10.2015Viel Unterstützung für Bahnbausbau bei SPD-Diskussion über Magistrale zwischen Paris und BudapestEine Bahnmagistrale, die über 35 Millionen Menschen miteinander verbindet und von Paris über Straßburg, Stuttgart, München und Wien nach Budapest führt: über dieses große europäische Infrastrukturprojekt diskutierten auf Einladung der SPD Freilassing und der SPD Berchtesgadener Land am vergangenen Mittwoch in der Freilassinger Lokwelt Vertreter aus Politik und Wirtschaft ebenso wie Bürgerinitiativen und Verbände. Kurz vor dem ersten Entwurf des neuen Bundesverkehrswegeplans gab es viel Unterstützung für einen komplett zweigleisigen und elektrifizierten Ausbau der Bahnstrecke zwischen Mühldorf und Freilassing als Teil der Magistrale, aber auch die Sorge der betroffenen Anwohner in Laufen und Kirchanschöring.
Meldung lesen... 20.10.2015SPD BGL und SPD Freilassing laden zur Diskussion in die Lokwelt einAm kommenden Mittwoch, 21. Oktober 2015 laden die SPD Freilassing und die SPD Berchtesgadener Land gemeinsam zu einer Diskussion unter dem Titel „Magistrale für Europa: Bahnausbau als Chance!“ ein. Die Veranstaltung findet in der Lokwelt, Westendstraße 5 in Freilassing statt und beginnt um 19.00 Uhr.
Meldung lesen... 29.06.2015SPD diskutierte mit Arif Tasdelen, MdL über Migration und IntegrationArif Tasdelen ist 2013 als erster Abgeordneter mit türkischen Wurzeln in den Bayerischen Landtag gewählt worden. Bei der öffentlichen Diskussionsveranstaltung „Gemeinsam leben: Integration geht uns alle an“, zu der die SPD Freilassing und der SPD-Kreisverband gemeinsam in den Gasthof Rieschen eingeladen hatten, berichtete er von seinen eigenen Migrationserfahrungen in Bayern und sprach sich in seinem Vortrag und bei der anschließenden lebendigen Diskussion unter anderem für ein bayerisches Integrationsgesetz aus.
Meldung lesen... 27.04.2015Diskussion über Gute Arbeit Weltweit mit Dr. Bärbel Kofler, MdBGute Arbeit weltweit – unter diesem Titel stand eine Diskussion mit der heimischen SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Bärbel Kofler, zu der vor kurzem der SPD-Kreisverband Berchtesgadener Land in den Gasthof Bürgerbräu in Bad Reichenhall eingeladen hatte. Die entwicklungspolitische Sprecherin der sozialdemokratischen Bundestagsfraktion berichtete von ihren Erfahrungen in einer indischen Textilfabrik, in der sie im Rahmen eines Programms mehrere Tage arbeitete und auch bei einer indischen Familie lebte. In der Diskussion über ihren Vortrag trat Bärbel Kofler der Meinung entgegen, hohe Preise würden automatisch gute Löhne in den Herstellerländern bedeuten.
Meldung lesen... 14.04.2015SPD BGL und TS diskutierten gemeinsam über TTIP und CETA„Kritisch und konstruktiv“ – so beschrieb Sepp Konhäuser als neu gewählter Vorsitzender der SPD im Bundestagswahlkreis 225, der die Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein umfasst, die bei einer gemeinsamen Delegiertenkonferenz in Teisendorf beschlossene Stellungnahme zu den geplanten Freihandelsabkommen mit Nordamerika CETA und TTIP. Als unabdingbar wird darin der Schutz der unabhängigen Rechtsprechung, der kommunalen Daseinsvorsorge und der Standards bei Umwelt- und Verbraucherschutz und insbesondere Arbeitnehmerrechten bezeichnet.
Meldung lesen... 16.03.2015Auf der Internationalen Tourismus-Börse in Berlin präsentierten wieder zahlreiche Aussteller die aktuellen Reisetrends. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen der Landesgruppe Bayern der SPD-Bundestagsfraktion besuchte die heimische Bundestagsabgeordnete Bärbel Kofler die bayerischen Aussteller, um „aus erster Hand zu erfahren, was die heimischen Touristiker aktuell bewegt“.
Meldung lesen... 16.02.2015Patienten und Mitarbeiter vertrauen auf eine soziale PolitikZu ihrer traditionellen Klausurtagung am Jahresanfang über regionale Themen und über die Politik in Land und Bund trafen sich kürzlich SPD-Kommunalpolitiker des Landkreises Traunstein und Berchtesgadener Land in Kirchanschöring. Gemeinsam mit den beiden Bundestagsabgeordneten Dr. Bärbel Kofler und Ewald Schurer wurde über aktuelle innenpolitische Reformen und Entwicklungen vor Ort von den Krankenhäusern bis zur Flüchtlingspolitik gesprochen.
Meldung lesen... 01.02.2015Die SPD-Kreisverbände Traunstein und Berchtesgadener Land konnten Ewald Schurer als Redner für ihr traditionelles Dreikönigstreffen beim »Saliterwirt« in Kirchanschöring gewinnen. In seiner viel beklatschten Rede verwies der aus Ebersberg stammende SPD-Bundestagsabgeordnete, der zugleich Chef der oberbayerischen Genossinnen und Genossen ist, auf die innenpolitischen Erfolge und Projekte seiner Partei in der großen Koalition.
Bericht und Foto von Anna Caruso
Meldung lesen... 01.02.2015Parlamentarier standen Rede und AntwortIm Kontrast zur allgemein diagnostizierten Politikverdrossenheit steht das traditionelle Dreikönigstreffen der SPD in Kirchanschöring, denn es sorgt noch immer regelmäßig für lebhafte politische Diskussionen. So klopften auch heuer wieder einige Bürger, die sich Gedanken zu brisanten politischen Themen gemachten haben, an die Tür der anwesenden politischen Machthaber um ihre Überzeugungen und Beobachtungen darzulegen.
Fotot und Bericht von Anna Caruso
Meldung lesen... 28.01.2015Forstbetriebsleiter Dr. Daniel Müller überreicht der heimischen Bundestagsabgeordneten Dr. Bärbel Kofler den Jahresbericht 2014 der Bayerischen StaatsforstenAus erster Hand ließ sich die SPD-Bundestagsabgeordnete vom Leiter des Forstbetriebs Berchtesgaden bei der Übergabe des Jahresberichts die aktuellen Entwicklungen bei den Bayerischen Staatsforsten darstellen. Selbstverständlich ist der Jahresbericht auf Papier gedruckt, das aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammt.
Meldung lesen... 26.08.2014Hautnah am Puls der Politik
Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis zu Besuch bei Dr. Bärbel Kofler in BerlinEine informative und spannende Zeit erlebte eine Besuchergruppe aus den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land, die vier Tage lang auf Einladung ihrer Bundestagsabgeordneten Dr. Bärbel Kofler zu Besuch in Berlin war. Organisiert wurde das abwechslungsreiche Programm vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt waren insbesondere der Besuch des Deutschen Bundestags und das Informationsgespräch beim Bundesnachrichtendienst die Höhepunkte der Reise. Nachhaltigen Eindruck hinterließ zudem bei den oberbayerischen Besucherinnen und Besuchern eine Führung durch die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung und eine Führung in der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit in Berlin-Hohenschönhausen.
30.07.2014Bei einem Treffen hochrangiger SPD und SPÖ-Politiker in Burghausen war man sich einig, dass die bisher bekannten Eckpunkte für die Mautpläne von Verkehrsminister Dobrindt negative Auswirkungen für die Grenzregionen haben würden. „Etwa für alle Menschen aus Österreich, die als Pendlerinnen und Pendler nach Deutschland in die Arbeit fahren, Freunde besuchen oder bei uns einkaufen, ist die geplante Maut nachteilig. Die Pläne unterscheiden sich auch ganz wesentlich von den bekannten Mautsystemen in Europa. Anders als beispielsweise in Österreich, wo sowohl Inländer als auch Ausländer für die Benutzung der Autobahnen zahlen, sollen nach den bisher bekannten Plänen in Deutschland alle für die Benutzung nicht nur der Autobahnen, sondern des gesamten Straßennetzes zahlen.
Meldung lesen... 
Der Geschäfstführer des Wohnbauwerks Florian Brunner mit Dr. Bärbel Kofler, MdB und Claudia Tausend, MdB
18.07.2014Bericht mit Link zu FernsehbeitragDie SPD-Bundestagsabgeordnete Claudia Tausend ist eine echte Expertin auf dem Gebiet des Wohnens. Als langjährige Verwaltungsbeirätin für Stadtplanung in München und stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft und wohnungsbaupolitische Sprecherin der bayerischen SPD-Abgeordneten hat sie langjährige Erfahrungen mit öffentlichen Wohnbauprojekten. Bei ihrem Besuch im Landkreis auf Einladung ihrer Fraktionskollegin Dr. Bärbel Kofler zeigte sie sich trotzdem beeindruckt von der Wohnanlage Schillerallee 4 in Bayerisch Gmain, die von der Wohnbauwerk im Berchtesgadener Land GmbH neu gebaut wurde.
Meldung lesen...09.07.2014Bundestagsabgeordnete Dr. Bärbel Kofler und Claudia Tausend laden ein zur Diskussion in FreilassingDie heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Bärbel Kofler lädt am Donnerstag, den 10. Juli 2014 um 19 Uhr im Gasthof Rieschen, Auenstraße 2 in Freilassing zu dem Diskussionsabend „Gut und bezahlbar wohnen“ ein. Claudia Tausend, wohnungsbaupolitische Sprecherin der bayerischen Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion wird in ihrem Vortrag über die wohnungspolitischen Vorhaben und Positionen der SPD-Bundestagsfraktion informieren und anschließend berichtet Josef Hölzl, 1. Vorstand der Wohnungsbau Rupertiwinkel eG von seinen Erfahrungen aus der Praxis. Im Anschluss wird ausreichend Zeit sein, um mit den beiden Bundestagsabgeordneten Dr. Bärbel Kofler und Claudia Tausend, sowie Josef Hölzl zu diskutieren. Roman Niederberger, stellv. Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion Berchtesgadener Land wird die Diskussionsrunde moderieren.
Meldung lesen... 03.07.2014Gewerkschaftsstudie geht von 10.500 Menschen mit Löhnen unter 8,50 Euro ausDer Bundestag verabschiedet am Donnerstag das Tarifautonomiestärkungsgesetz – und damit auch den flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde. Er gilt für alle Branchen, in Ost und West gleich. Von dem Mindestlohn profitieren ab 2015 rund vier Millionen Menschen in unserem Land. Damit setzt die SPD einen historischen Meilenstein in der Arbeitsmarktpolitik.
Meldung lesen... 11.05.2014Europa hat die Wahl! Europa ist vor Ort!
Diskussion mit der SPD-Europakandidatin Maria Noichl in TeisendorfAm kommenden Donnerstag, 15. Mai 2014 laden die beiden SPD-Kreisverbände Traunstein und Berchtesgadener Land zu einer öffentlichen Diskussion mit der SPD-Europakandidatin für Oberbayern Maria Noichl um 19.30 Uhr in den Gasthof "Alte Post", Markstraße 9, Teisendorf ein. Bei der Veranstaltung, die den Titel "Europa hat die Wahl! Europa ist vor Ort!" trägt, wird sich die 47-jährige Fachlehrerin für Ernährung und Gestaltung aus Rosenheim, den Fragen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zum Thema Europa stellen. Die Mutter von zwei Söhnen und Oma eines Enkelkindes wird dabei unterstützt von der heimischen Bundestagsabgeordneten Dr. Bärbel Kofler. Durch den Abend führt der SPD-Kreisvorsitzende im Berchtesgadener Land Roman Niederberger.
14.04.2014SPD will für bessere Wahlbeteiligung bei Europawahlen im BGL kämpfen„Wir dürfen Europa nicht den Radaubrüdern von rechts und links überlassen, die zwar auf alles eine einfache Antwort, aber für kein Problem eine echte Lösung haben“. In diesem Ziel waren sich die SPD-Europakandidatin für Oberbayern Maria Noichl, die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Bärbel Kofler und der SPD-Kreisvorsitzende im Berchtesgadener Land Roman Niederberger einig, die bei einem gemeinsamen Treffen Ziele und Strategien für die Europawahl am 25. Mai besprachen.
Meldung lesen... 10.02.2014Wie jedes Jahr, lud SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Bärbel Kofler heimische Betriebsräte aus dem Berchtesgadener Land zu einem Diskussionsabend ein. Bärbel Kofler freut sich über die zahlreichen Gäste und den informativen Aus-tausch mit regionalen Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertretern, sowie Vertretern der einzelnen Gewerkschaften.
Meldung lesen... 03.02.2014Spätzug von Salzburg nach München echter Fortschritt „Wir hoffen und erwarten, dass mit dem seit heute gültigen Fahrplan die Zeit der Verspätungen und Ausfälle auf der Bahnstrecke München – Rosenheim – Salzburg endlich ein Ende hat und sich die angekündigten Verbesserungen für Reisende auf dieser Strecke einstellen“. So nahmen die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Bärbel Kofler und der Kreisvorsitzende der SPD Berchtesgadener Land Roman Niederberger Stellung zu den zum 3. Februar umgesetzten Änderungen im Fahrplan des Meridian, der von der Firma veolia betrieben wird.
Meldung lesen... 17.01.2014Kreisverband gratuliert Dr. Bärbel Kofler zu neuen AufgabenEine Anerkennung nicht nur für die erfolgreiche Arbeit in Berlin, sondern auch für den Einsatz im Wahlkreis: so wertet die SPD Berchtesgadener Land die vor kurzem erfolgte Bestellung der heimischen Bundestagsabgeordneten Dr. Bärbel Kofler zur entwicklungspolitischen Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion und zum Mitglied im Auswärtigen Ausschuss. Der Kreisvorsitzende der SPD BGL Roman Niederberger gratulierte der langjährigen Weggefährtin und wünschte ihr viel Erfolg für die neuen Aufgaben.
Meldung lesen... 28.10.2013Bundestagsabgeordnete für das Berchtesgadener Land und Traunstein in Arbeitsgruppe UmweltDie heimische Bundestagsabgeordnete Bärbel Kofler vertritt die bayerische SPD bei den Verhandlungen mit der Union über eine Koalition in Berlin. "Ich bin in der Arbeitsgruppe Umwelt und Landwirtschaft an den Koalitionsverhandlungen direkt beteiligt", so Bärbel Kofler.
Meldung lesen... 27.10.2013Für Pendler dürfen keine Nachteile entstehen"Mit Besorgnis muss ich die Schwierigkeiten zur Kenntnis nehmen, welche der Konzern Veolia mit seiner Bahntochter Meridian bei der Übernahme des Personennahverkehrs auf der Bahnstrecke München-Rosenheim-Freilassing-Salzburg hat. So werden laut Presseberichten zum Beginn der Übernahme Mitte Dezember noch 15 Züge fehlen", stellte die SPD-Bundestagsabgeordnete für das Berchtesgadener Land und Traunstein fest.
Meldung lesen... 26.10.2013Dr. Bärbel Kofler besorgt über Bau des Dritten Gleises
Heimische SPD-Bundestagsabgeordnete zu möglicher VerzögerungAnlässlich der Pressemeldungen zur Klage eines Bauunternehmers und der daraus resultierenden Verzögerung des Baus des dritten Gleises in Freilassing erklärt die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Bärbel Kofler:
"Seit Jahren setze ich mich für den Bau des dritten Gleises in Freilassing ein. Nachdem nun bereits erste vorbereitende Arbeiten stattgefunden haben, steht aufgrund der Klage einer Baufirma wegen mangelnder Rechtssicherheit bis auf weiteres der Bau still. Das ist sehr bedauerlich. Ich habe mich an den Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn AG für Bayern Klaus-Dieter Josel gewandt, um eine Einschätzung seitens der Bahn zu der zu erwartenden Bauverzögerung durch die Klage sowie zu einer etwaigen Auswirkung auf die Finanzierung des Baus zu erhalten. Wir brauchen das dritte Gleis als Entlastung der bestehenden Strecke dringend. Bessere Anschlussverbindungen etwa zur Salzburger S-Bahn lassen sich nur mit einem zusätzlichen Gleis realisieren. Ich hoffe, dass sich die Beteiligten im Interesse der vielen Bahnkunden schnell einigen."
04.09.2013Mit mindestens 8,50 € in der Stunde mehr im Geldbeutel"Ein Mindestlohn von 8,50 bringt auch im Berchtesgadener Land vielen Menschen mehr Geld in ihren Geldbeutel", so die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Bärbel Kofler. Aktuelle Zahlen einer Studie zum Thema "Regionale Mindestlohnwirkungen" der Gewerkschaften ver.di und NGG (Nahrung-Genuss-Gaststätten) machten dies deutlich (Stand der Zahlen 2011). Im Berchtesgadener Land verdienten knapp 4000 Personen weniger als 6,50 Euro netto. "Diese Menschen arbeiten viel und verdienen wenig, das müssen wir ändern. Die Studie belegt, das ein Mindestlohn dabei helfen kann. Er darf aber nur ein erster Schritt hin zu gerechter Bezahlung von Arbeitsleistung sein, wir brauchen in Deutschland flächendeckend einen Lohn, von dem die Menschen auch wirklich leben können.
Meldung lesen... 17.07.2013Gut besuchte Veranstaltung in BischofswiesenSport und Inklusion: diese Themen standen im Mittelpunkt eines Diskussionsabends mit der zwölffachen Siegerin der Paralympics und vierfachen Weltmeisterin Verena Bentele, zu der die SPD am vergangenen Mittwoch in den "Brennerbräu" in Bischofswiesen eingeladen hat. Die Germanistin, die als Spitzensportlerin Erfolge im Langlauf und Biathlon feiern konnte und unter anderem als Weltbehindertensportlerin des Jahres 2011 geehrt wurde, gehört zum Beraterteam des SPD-Spitzenkandidaten Christian Ude und erwies sich in ihrem Vortrag und der anschließenden Diskussion als schlagfertig, humorvoll und kompetent.
Meldung lesen... 16.06.2013Diskussion mit Dr. Bärbel Kofler, MdB und Willi Brase, MdB in Saaldorf-SurheimAuf Einladung der heimischen Bundestagsabgeordneten Dr. Bärbel Kofler findet am Dienstag, den 18. Juni 2013 um 19.30 Uhr im Gasthaus Neuwirt, Laufener Straße 1 in Surheim ein Diskussionsabend zum Thema „Zukunft auf dem Land?“ statt. Willi Brase, Mitglied der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der SPD-Bundestagsfraktion und Andreas Deutinger, Landesvorsitzender der ka-tholischen Landjugendbewegung Bayern werden an diesem Abend mit den Bürgerinnen und Bürgern über die Zukunft in unserer ländlichen Region diskutieren. Die anschließende Diskussion leitet Roman Niederberger, SPD-Kreisvorsitzender im Berchtesgadener Land.
Meldung lesen... 14.04.2013Heimische Sozialdemokraten beim Bundesparteitag in AugsburgBei ihrem Bundesparteitag in Augsburger hat die SPD ihren Willen in Bayern und im Bund zu regieren unterstrichen und ihre politischen Ziele deutlich gemacht. Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Bärbel Kofler, die als Delegierte an dem Parteitag teilnahm, hatte sich Verstärkung aus ihrer Heimatregion in die Augsburger Messe mitgebracht: sie wurde von SPD-Landtagskandidat Roman Niederberger, der Bezirkstagskandidatin Güldane Adkemir und dem Geschäftsführer der SPD Berchtesgadener Land Günter Wolf begleitet. Mitgebracht hatten sie auch den DGB-Kreisvorsitzenden Dieter Schaefer und den Vorsitzenden der SPD Grassau Dr. Dieter Hahn. Die Sozialdemokraten aus dem Landkreis nahmen als Gäste an dem Bundesparteitag teil und nutzten die Gelegenheit, sich mit politischen Weggefährten aus ganz Deutschland auszutauschen.
Meldung lesen... 
Zu Gast in Berliner: Besucher aus dem BGL und Traustein
17.03.2013Besuchergruppe aus den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein in BerlinDie heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Bärbel Kofler hatte eine Reisegruppe aus den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein zu einer politischen Informationsfahrt des Bundespresseamts nach Berlin eingeladen. Insgesamt machten sich 49 Interessierte auf den Weg nach Berlin, um sich ein Bild von der politischen Hauptstadt zu machen.
Meldung lesen...